Fil d'obsidienne

Geladene Schlagbrettinstallation

Installationsanleitungen und Tipps für Ihr ObsidianWire® Loaded Pickguard
  • Einfach. Nicht sofort.

    Nehmen Sie sich für eine sichere Verbindung Zeit und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig .

Hast du dein brandneues ObsidianWire®-Schlagbrett, um deine Strat® aufzupeppen?

Na dann! Los geht's mit der Einrichtung und dem Spielen. Unten findest du:

  • Schaltpläne
  • So stellen Sie die Pickup-Höhe ein
  • Demo-Videos
  • Links zu weiteren Hilfe

Schaltpläne:

Um die Ausgangsbuchse und die erforderliche Erdung an Ihrem vorbestückten Schlagbrett zu installieren, müssen Sie den richtigen Schaltplan aus dem unten stehenden Dropdown-Menü auswählen.

Prüfen Sie sorgfältig.

Wichtige Hinweise:

  • Slot 1 – Immer am nächsten zum Jack
  • Die zusätzlichen Massekabel werden an den Schraubanschluss angeschlossen.
  • Alle Metallteile einschließlich Tremolo/Brücke und Hohlraumabschirmung schleifen

  • Blender 250k // Custom 7 G2 // Vintage G2

    1 = Ersatz-Erdung
    2 = Ersatz-Erdung
    3 = Ausgangsbuchse Schwarz
    4 = Ausgangsbuchse Weiß
    5 = Halsmasse
    6 = Nacken heiß
    7 = Mittelweg
    8 = Mittelscharf
    9 = Brückengrund
    10 = Brücke heiß

    Alle anderen Erdungsdrähte an den Erdungsanschluss anschrauben

  • Blender G2 // Blender universel

    1 = Ausgangsbuchse Schwarz
    2 = Ausgangsbuchse Weiß
    3 = Halsmasse
    4 = Nacken heiß
    5 = Halsserie 1
    6 = Halsserie 2
    7 = Mittelweg
    8 = Mittelscharf
    9 = Mittlere Serie 1
    10 = Mittlere Reihe 2
    11 = Brückengrund
    12 = Brücke heiß
    13 = Brückenserie 1
    14 = Brückenserie 2

    Alle anderen Erdungsdrähte – Erdungsverbinder festschrauben

    Bei zweiadrigen Tonabnehmern – die SERIES-Steckplätze leer lassen.

  • BENUTZERDEFINIERTES HSS / HSH GEN2

    1 = Ausgangsbuchse Schwarz
    2 = Ausgangsbuchse Weiß
    3 = Masse des Halstonabnehmers
    4 = Halstonabnehmer heiß
    5 = Halstonabnehmer Serie 1
    6 = Halstonabnehmer Serie 2
    7 = Mittlerer Tonabnehmer Masse
    8 = Mittlerer Tonabnehmer (heiß)
    9 = Masse des Brücken-Tonabnehmers
    10 = Steg-Tonabnehmer heiß
    11 = Steg-Tonabnehmer Serie 1
    12 = Steg-Tonabnehmer Serie 2

    Alle anderen Erdungsdrähte an den Erdungsanschluss anschrauben

    Zwei-Draht-Tonabnehmer für Steg und Hals – „Series“-Steckplätze leer lassen

  • Lycée Lambertones

    1 = Ausgangsbuchse Schwarz
    2 = Ausgangsbuchse Weiß
    3 = Halsmasse
    4 = Nacken heiß
    5 = Mittelweg
    6 = Mittelscharf
    7 = Brückengrund
    8 = Brücke heiß
    9 = Brückenserie 1
    10 = Brückenreihe 2

    Alle anderen Erdungsdrähte an den Erdungsanschluss anschrauben

    Informationsblatt
  • BENUTZERDEFINIERT HH

    1 = Ausgangsbuchse Schwarz
    2 = Ausgangsbuchse Weiß
    3 = Halsmasse
    4 = Nacken heiß
    5 = Halsserie 1
    6 = Halsserie 2
    7 = Brückengrund
    8 = Brücke heiß
    9 = Brückenserie 1
    10 = Brückenreihe 2

    Alle anderen Erdungsdrähte an den Erdungsanschluss anschrauben

Installationsanleitung:

  •  

    1) Schrauben Sie das alte Schlagbrett ab und heben Sie es von Ihrer Gitarre ab.

  • 2) Vorhandene Drähte durchtrennen

    • Trennen Sie die Ausgangs- und Masseleitungen von Ihrer alten Verkabelung.
    • Schneiden Sie so nah wie möglich am Gurtzeug entlang.
    • Die Erdungskabel am Gitarrenende dürfen NICHT entfernt werden.
  •  

    3) Finden Sie Ihr Diagramm

    • Suchen Sie oben das passende Diagramm für Ihre Strat® & Ihren Kabelbaum.
    • Vergewissern Sie sich, dass das Diagramm für den Kabelbaum, den Sie installieren, das richtige ist.
    Download Handbuch
  • 4) Bereiten Sie Ihre Erdungskabel vor

    • Schneiden Sie die Massekabel bis auf ein sauberes, unbeschädigtes Ende zurück.
    • Die Isolierung des Erdungsdrahtes entfernen, sodass 6 mm (1/4”) blanker Draht übrig bleiben.
    • Seien Sie präzise.
    • Verdrehen Sie lose Drahtenden zwischen Ihren Fingern, um eine feste Spitze zu formen.
  • 5) Schließen Sie Ihre Erdungskabel an

    • Die Massekabel für Karosserie und Innenraum an den Masseverbinder mit Schraubverschluss anschließen. Die Schrauben leicht über die Kabel ziehen.
    • Die Brücke und die gesamte Abschirmung müssen mit dem Kabelbaum geerdet werden, um übermäßiges Brummen zu vermeiden.
    • Die Schraubverbinder sind für die Aufnahme mehrerer Erdungsdrähte ausgelegt.

  •  

    6) Schließen Sie Ihre Klinkenstecker an

    • Verwenden Sie den Schaltplan für Ihren Kabelbaum, um die korrekte Kabelbelegung zu ermitteln.
    • Drücken und halten Sie mit einem feinen Schraubendreher den Anschlussknopf über dem Kabelschlitz. Dadurch öffnet sich der Schlitz.

    Drücken Sie nicht zu fest, da dies den Stecker beschädigen könnte.

    • Eine vollständige Anleitung zur Verwendung der lötfreien Steckverbinder finden Sie unten.
    Anschlussleitfaden
  • 7) Ausgangsbuchsenkabel einstecken und Entriegelungstaste drücken

    • Führen Sie den Draht in einem Winkel von 45° in den entsprechenden Schlitz ein.
    • Zum Klemmen des Drahtes den Knopf loslassen – der Draht sollte nun fest sitzen.
    • Prüfen Sie den Draht, indem Sie leicht daran ziehen, bevor Sie mit dem nächsten Draht fortfahren.
  • 8) Schrauben Sie das neue Schlagbrett in den Korpus Ihrer Gitarre.

    • Achten Sie darauf, dass alle Drähte ordentlich in der Aussparung verstaut sind.
    • Achten Sie darauf, dass Schalter und Buchse nicht mit der Hohlraumwand in Berührung kommen, da dies zu einer Signalabschwächung führen kann.
    • Stellen Sie sicher, dass am Boden des Hohlraums ausreichend Platz vorhanden ist, damit der Schalter keinen Kurzschluss am Hohlraumboden verursacht.
  • 9) Saiten aufziehen und die Tonabnehmerhöhe anhand der folgenden Anleitung einstellen

    • Die Einstellung der Aufnahmehöhe ist ein entscheidender Teil der Installation. Überspringen Sie diesen Schritt nicht.

Einstellen der Aufnahmehöhe:

Die richtige Tonabnehmerhöhe einzustellen ist ein wichtiger Schritt, um den besten Klang aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen. Dabei spielen sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch persönliche Vorlieben eine Rolle. Nutzen Sie die folgende Anleitung, um die optimale Einstellung für Ihr Setup zu finden.

So stellen Sie die Pickup-Höhe ein

Messen, einstellen, spielen, wiederholen

Drücken Sie mithilfe eines präzisen Lineals die tiefe E-Saite im letzten Bund, der den Tonabnehmern am nächsten liegt, herunter. Messen Sie den Abstand von der Unterseite der Saite bis zur Oberseite des darunterliegenden Tonabnehmerpols, wie hier abgebildet.

Wiederholen Sie dies für die hohe E-Saite.

Drehen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Schrauben auf beiden Seiten des
Den Tonabnehmer auf jeder Seite leicht anheben. Zum Anheben die Schrauben im Uhrzeigersinn drehen. Zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Diese Messanleitungen beziehen sich ebenfalls auf den Abstand von der Unterseite der Schnur bis zur Oberseite des Magneten.

Einige hilfreiche Tipps:

  • Achten Sie darauf, die Tonabnehmer nicht zu tief abzusenken, da sie sonst in den Gitarrenkorpus fallen könnten. Gehen Sie schrittweise vor: Messen Sie die Höhe erneut, spielen Sie kurz und justieren Sie gegebenenfalls nach.

  • Da dieser Vorgang einiges an Hin und Her erfordert, empfiehlt es sich, ein Stück Papierklebeband an der Seite der Tonabnehmerabdeckung anzubringen, um die Höhen während der Anpassung zu markieren. Verwenden Sie dazu am besten einen dünnen Bleistift, da es sich oft um sehr kleine Änderungen handelt.
    Dies hilft Ihnen dabei, auf eine vorherige Höhe zurückzukehren, falls Sie dies gewünscht haben.

Empfohlene Starthöhen

  • Niedriges e

  • Hohes e

  • Brücke

    1,2 mm oder 1/16 Zoll

  • Brücke

    0,8 mm oder 1/32 Zoll

  • Mitte & Hals

    1,2 mm oder 1/16 Zoll

  • Mitte & Hals

    1,6 mm oder 1/16 Zoll

Zu hoch oder zu niedrig?

  • Zu hoch

    Sind die Tonabnehmer zu hoch eingestellt, können sie die normale Schwingung der Saiten beeinträchtigen.

    Man könnte dies auch so hören:

    • Ein trällernder Klang in den hohen Lagen
    • Verstimmter Klang (prüfen Sie auch: Steg und Sattel)
    • Gedämpfter Sustain
    • Summen
  • Zu niedrig

    Sind die Tonabnehmer zu niedrig eingestellt, erhalten die Magneten nicht den vollen Klangumfang der Saiten.

    Man könnte dies auch so hören:

    • Leise/dünne Geräusche
    • Schwächere Ausgangsleistung (beachten Sie, dass dies einem geringen Sustain sehr ähnlich klingen kann)

Demo installieren:

Die folgenden Demovideos sind modellspezifisch, und der Schaltplan kann abweichen. Verwenden Sie immer den korrekten Schaltplan für Ihr Verdrahtungsmodell.

Demo installieren & Klangbeispiele // Frusciante Loaded Pickguard

Unboxing & Klangbeispiele // Custom HSS Loaded Pickguards

Mehr Hilfe?